Klaus-Dieter Berner aus Vaihingen wollte Autosattler werden und zu Porsche gehen. Doch sein Zivildienst beim DRK änderte alles: Heute lebt der 42-Jährige in Oldenburg und ist Notfallsanitäter in der Offshore-Luftrettung. An, in und über Nord- und Ostsee rettet und versorgt er Mitarbeiter von riesigen Windparks im Meer. Berner und seine Kollegen sind aber auch auf Schiffen und an Land im Einsatz. Impressionen ihrer Arbeit:
Bildergalerie
Vaihinger Retter geht in die Luft
Der Rettungshubschrauber landet auf der Plattform eines Offshore-Windparks. Foto: Iberdrola
Der Vaihinger Klaus-Dieter Berner arbeitet als Notfallsanitäter in der Offshore Luftrettung. Ein anstrengender Beruf mit manchmal toller Aussicht. Foto: p
An, in und über der Nordsee und der Ostsee arbeiten Berner und seine Kollegen. Foto: p
Im Einsatz trägt Berner einen Überlebensschutzanzug, einen Klettergurt und eine Rettungsweste. Foto: p
Rettung aus den Wellen. Foto: Sandra Kimmel
Per Seilwinde werden Berner und seine Kollegen auch zu Patienten ins Wasser herabgelassen. Foto: p
Auch auf Schiffen sind die Notfallsanitäter manchmal im Einsatz. Foto: p
Der Hubschrauber der Offshore-Retter kann auch nachts fliegen. Foto: p
Einsatz zusammen mit dem Seenotrettungskreuzer Berthold Beitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Foto: p
Transport im sogenannten Bergesack. Foto: p
Notfallsanitäter und Patient werden heraufgezogen. Foto: p
Berner untersucht einen Patienten im Hubschrauber per Ultraschall. Foto: p
Weiter Blick aus dem Rettungshubschrauber übers flache Land. Foto: p
Klaus-Dieter Berner (2. Reihe, 2. von links) mit seinen Kollegen. Das Foto entstand vor der Corona-Pandemie. Foto: p