LokalesUmland

Bäcker aus dem Landkreis backen für den guten Zweck

Das Aktionsbrot „Karlshöher Herzle“ wird in Ludwigsburg, Sachsenheim, Vaihingen und Bietigheim hergestellt.

  • Herzle-Brote für die Karlshöhe backen mehrere Bäckereien bis September.  Foto: p

    Herzle-Brote für die Karlshöhe backen mehrere Bäckereien bis September. Foto: p

Ludwigsburg/Vaihingen (p). Dieses Jahr dreht sich auf der Ludwigsburger Karlshöhe vieles ums Brot, denn die Bitte aus dem Vaterunser „Unser tägliches Brot gib uns heute“ ist das Jahresmotto. „Wir unterstützen Menschen darin, dass sie sich ,ihr tägliches Brot verdienen können‘, ihren Weg in Ausbildung und Arbeit finden, und wir begleiten Menschen, die zum Beispiel im Alter oder aufgrund ihrer Behinderung Hilfe beim täglichen Brot, Unterstützung im Alltag brauchen,“ sagt Dr. Dörte Bester, Direktorin und Theologischer Vorstand der Stiftung Karlshöhe.

Im Rahmen der Aktion „Karlshöher Herzle“ backen deshalb drei Monate lang Bäckerbetriebe aus Ludwigsburg, Sachsenheim, Vaihingen und Bietigheim das gleichnamige Aktionsbrot. Alle Brote tragen dasselbe Merkmal: Das große Teigherz auf der Kruste. Das Herz zeigen auch die eigens angefertigten Banderolen der Brote und die Papiertüten, von der Karlshöhe selbst entworfen. 50 Cent vom Verkauf jeden Brotes gehen an das Ausbildungszentrum (AZK) der Karlshöhe. Am Preis für den Kunden ändert sich nichts.

Der Erlös soll vor allem jungen Menschen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen zugutekommen, die sich im AZK der Karlshöhe auf ihren Berufseinstieg vorbereiten und eine Ausbildung im hauswirtschaftlichen oder kaufmännischen Bereich absolvieren. „Mit dem gespendeten Geld aus dem Brotverkauf können beispielsweise dringend benötigte Anschaffungen finanziert werden, um so die Ausbildung und Betreuung der Azubis weiter zu verbessern“, sagt Karlshöhe-Fundraiser Frank Sautter.

Als Erste starten die Bäckereien Katz und Lutz ab heute (7. August) mit ihrem Karlshöher Herzle. Das Brot jedes Bäckers ist dabei anders. Bei der Vaihinger Bäckerei Katz ist es ein von Hand geformtes, saftiges Weizenmischbrot. Nach den Sommerferien folgen weitere Betriebe. Zum Abschluss wird es am 20. September einen Karlshöher-Herzle-Aktionsstand am Familientag im Ludwigsburger Schloss geben. Es wird dort mit bis zu 5000 Besuchern gerechnet. „Wir informieren auch auf einer eigenen Website fortlaufend über die Aktion“, sagt Sautter. Er hofft, dass aus den 50 Cent pro Brot am Ende einige tausend Euro zusammenkommen.

Datenschutz-Einstellungen