VKZ-Weihnachtsaktion

Die VKZ-Spendenaktion 2024 beginnt: Hilfe für Mensch und Tier

Die Vaihinger Kreiszeitung ruft die Leserinnen und Leser in diesem Jahr dazu auf, das Vaihinger Tierheim und die Diakonische Bezirksstelle zu unterstützen. Die jeweiligen Projekte werden in einer Artikelreihe vorgestellt.

  • Anneliese Petzold und Schäferhund Chuck würden sich über ein neues Freilaufgehege freuen.  Foto: Banholzer

    Anneliese Petzold und Schäferhund Chuck würden sich über ein neues Freilaufgehege freuen. Foto: Banholzer

  • Die Tierheimleiterin Anneliese Petzold zeigt nach dem Unwetter am 24. August 2023 die Zerstörungen, die der umstürzende Baum angerichtet hat.  Archivfoto: Rücker

    Die Tierheimleiterin Anneliese Petzold zeigt nach dem Unwetter am 24. August 2023 die Zerstörungen, die der umstürzende Baum angerichtet hat. Archivfoto: Rücker

Vaihingen. Gutes tun, kann so einfach sein. Mit einer Überweisung am heimischen Rechner kann jeder schnell und unkompliziert helfen. Den Empfängern sind dabei viele kleine Spenden genauso willkommen wie große Beträge. Jeder Euro hilft. Das leben die Leserinnen und Leser der VKZ in jedem Jahr vorbildlich vor. Allein im vergangenen Jahr sind bei der Spendenaktion der VKZ deutlich mehr als 16 000 Euro zusammengekommen. Über das Ergebnis freuen durfte sich damals die Diakonische Bezirksstelle Vaihingen, die mit ihrem Nothilfefonds vielen Menschen in akuten Notlagen hilft. Auch in diesem Jahr ruft die VKZ zu Spenden in der Weihnachtszeit auf. Den Leserinnen und Lesern möchte die VKZ dieses Mal zwei Empfänger ans Herz legen: zum einen Projekte der Diakonischen Bezirksstelle und zum anderen Projekte des Vaihinger Tierheims. Wofür das Geld jeweils benötigt wird, stellt die VKZ-Redaktion in den nächsten Wochen in einer Reihe von Artikeln vor. Die Spendenaktion läuft bis 6. Januar 2025.

Zwei neue Außengehege für Katzen und Hunde sind nötig

Zum heutigen Auftakt berichtet die ehrenamtliche Tierheimleiterin Anneliese Petzold über die Pläne für neue Außengehege. Das bestehende, knapp 35 Quadratmeter große Hundegehege samt beheizbarem Häuschen ist am 24. August 2023 bei dem über Vaihingen hinweg fegenden Gewittersturm zerstört worden. Ein Baum fiel damals darauf. „Wäre ein Hund darin gewesen, wäre er tot“, ist sich Petzold sicher. Ein absolut sicheres – also ausbruchsicheres – Freilaufgehege gibt es seither nicht mehr. Das soll sich aber ändern. Da sich Hunde in der Vergangenheit auch schon mal unter dem Zaun hindurch gegraben haben, ist ein richtiges Fundament nötig. Das Gehege sollte trennbare Plätze für mindestens zwei große Hunde bieten. Das sei beispielsweise wichtig, um Abgabetiere ohne Risiko für die Tierheimmitarbeiter erstmals in Augenschein zu nehmen, so Petzold.

Neubau im rückwärtigen Bereich

Der Tierschutzverein, der das Tierheim betreibt, hat bereits ein Planungsteam gebildet, das auf dem Gelände einen geeigneten Standort finden soll. Der Neubau soll nämlich etwas in den rückwärtigen Bereich, weg von der Enzgasse, verlegt werden, da dort Passanten für Unruhe sorgen können.

Etwas verkompliziert wird das Ganze, weil noch ein weiteres Außengehege in Planung ist, das sich nicht unmittelbar neben dem der Hunde befinden sollte: eines für Straßenkatzen. Um deren Leid zu lindern, füttern Tierfreunde diese an ausgewählten Plätzen. Dort werden die Katzen, die oft nicht mehr in menschliche Obhut vermittelt werden können, auch vorübergehend eingefangen und versorgt. Und nicht zuletzt auch kastriert, um der unkontrollierten Vermehrung Herr zu werden. Die Katzendamen benötigen danach aber noch ein paar Tage lang Medikamente. Die kleinen Quarantäneräume des Tierheims bedeuten für die an Freiheit gewohnten Tiere aber viel Stress. Außerdem sind diese Räume oft bereits von Jungtieren belegt, die noch sozialisiert und somit an Menschen vermittelt werden können.

Außengehege für Straßenkatzen

Deshalb wäre ein Außengehege für ältere Straßenkatzen optimal. Für einige von ihnen könnte dieses auch als dauerhafte Anlauf- und Futterstelle werden, so der Wunsch der Tierschützer. Das würden den freiwilligen Helferinnen und Helfern nämlich lange Wege zu externen Futterstellen ersparen.

All das bedeutet laut Petzold eine große Anstrengung: „Es ist kostenintensiv und es ist arbeitsintensiv.“ Finanzielle Unterstützung sei daher sehr willkommen.

Weitere Infos gibt es im Internet unter tierheim-vaihingen.de. Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Ludwigsburg hat folgende IBAN: DE 1260 4500 5000 0861 1006. Bitte bei der Überweisung als Betreff „VKZ-Spendenaktion“ angeben.
 

Datenschutz-Einstellungen