Stuttgart - Die Schweizer kommen. Das Nationalteam wird am Montag mit dem Bus nach Stuttgart fahren und im Waldhotel auf Degerlochs Höhen einziehen. Während der EM wird das Team im Waldhotel wohnen und im Waldau-Stadion trainieren. Gleich am Montag um 18.15 Uhr wird das Team von Trainer Murat Yakin dort sein öffentliches Training absolvieren. 4000 Menschen können zuschauen, die Tickets kosteten nichts und sind bereits vergeben.
Das Stadion heißt während der EM nicht Gazi-Stadion, sondern Waldau-Stadion. Die MHP-Arena wird Stuttgart-Arena genannt. Das ist eine Vorgabe des Europäischen Fußballverbandes (Uefa). Jeglicher andere Sponsor abseits der Uefa-Geldgeber hat zu verschwinden.
Auch Stuttgarts OB Frank Nopper wird auf der Waldau dabei sein, er begrüßt die Schweizer. Nicht nur Yakin kennt sich als ehemaliger VfB-Spieler in Stuttgart aus, auch Gregor Kobel als ehemaliger VfB-Torhüter und Leonidas Stergiou als aktueller VfB-Vizemeister sind vertraut mit der Umgebung. Den Anfang machen am Sonntag die Spanier. Sie logieren in Donaueschingen und kommen um 19.10 Uhr am Flughafen an. Der Bus fährt dann direkt gen Süden, wo die Spanier am Montag um 19 Uhr vor Publikum trainieren. Kontakt zu den Stars kann man nicht aufnehmen, von der Besucherterrasse aber die Landung beobachten.
Dieses Prozedere wiederholt sich mit den Dänen am Dienstag um 12.40 Uhr und den Belgiern am Mittwoch um 11.20 Uhr. Die Dänen fahren dann nach Freudenstadt in ihr Base Camp, wie das offiziell heißt. Um 17 Uhr absolvieren sie ihr öffentliches Training. Dafür gab es 1000 Karten, ebenfalls kostenlos.
Die Belgier bleiben im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg und trainieren in Freiberg. Sie zeigen sich dem Publikum am Donnerstag, 13. Juni, von 10.30 Uhr an. 1100 Tickets gab es, die Stadt Freiberg hat entschieden, diese Karten den Grundschulen und der Oscar-Paret-Schule zu überlassen. 80 Karten wurden verlost. Dann ist es auch schon Freitag – und Deutschland und Schottland eröffnen um 21 Uhr die EM.