Baden-Württemberg

Geht „dämliches Stück Gehirnvakuum“?

Die Richter 4. Zivilsenat des Stuttgarter Oberlandesgerichtes beschäftigen sich mit den Grenzen dessen, was Menschen in sozialen und althergebrachten Medien in die Welt kübeln – meist unter dem Motto „das wird man ja wohl noch sagen dürfen“.

  • Sprechen Recht in schwierigen Fällen (von li.):  Carmen Fischer,  Vorsitzender Markus Geßler,  Thomas Hager,  Karina Vogel,  Stefan Schüler,  Christiane Wezel.Foto: Lichtgut//Leif Piechowski

    Sprechen Recht in schwierigen Fällen (von li.): Carmen Fischer, Vorsitzender Markus Geßler, Thomas Hager, Karina Vogel, Stefan Schüler, Christiane Wezel.Foto: Lichtgut//Leif Piechowski

Vergangene Woche griffen Stuttgarts Polizisten zu einem ungewöhnlichen Mittel: Sie ließen eine künstliche Intelligenz einen Schlager schreiben. Dessen Inhalt: Hasstexte und beleidigende Kurznachrichten, mit denen die Beamtinnen und Beamten in sozialen Medien überzogen wurden und werden: „Hass im…

Jetzt einfach weiterlesen mit VKZ

Vorteile genießen mit einem VKZ+ Abo
  • Einfach online kündbar
  • Einmal anmelden und alle Artikel auf vkz.de lesen
  • Jetzt testen mit unserem Probeabo-Angebot
Datenschutz-Einstellungen