Eishockey. Die Bietigheim Steelers haben den nächsten Neuzugang für die neue Saisson in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) 2 verpflichtet.
Aus der East Coast Hockey League (ECHL) wechselt der 27-jährige US-Amerikaner Jack Dugan ins Ellental. Der Außenstürmer spielte in den vergangenen beiden Jahren für die Fort Wayne Komets und erzielte in seinen 153 Spielen 48 Tore und legte 123 weitere Treffer auf. Zudem bringt der 1,88 Meter große und 88 Kilogramm schwere Rechtsschütze die Erfahrung aus 138 Spielen in der American Hockey League (AHL) mit, in denen ihm 30 Tore und 54 Vorlagen gelangen.
Dugan ist zudem kein Kind von Traurigkeit und geht keinem Zweikampf aus dem Weg. Bereits in seiner Kindheit waren die Steelers ein Thema für ihn, denn geboren wurde er in Pi1sburgh, der Heimatstadt des gleichnamigen NFL Clubs. Schon zu seiner Zeit an der Highschool zeigte der 27-Jährige, dass er weiß wo das Tor steht. Regelmäßig führte er die Scoringlisten an und wurde in das All-Star-Team der Liga gewählt. Im Jahr 2017 ging es für ihn zu den Chicago Steel aus der USHL (United States Hockey League) – die stärkste Juniorenliga der USA. Im selben Jahr wurde Dugan in der fünften Runde des NHL Dracs von den Vegas Golden Knights ausgewählt. Ein Jahr später wechselte er an die Universität von Providence und stellte auch in der renommierten NCAA seinen Scoringtouch unter Beweis. Direkt von der Uni ging es in die AHL zum Farmteam der Golden Knights nach Henderson. In den zwei Jahren traf er 19 Mal und legte 36 Treffer in 77 Spielen auf. Zu einem Spiel in der NHL kam es jedoch nicht.
Nach einer weiterenSaison in der AHL für Uta und Chicago, ging es für zwei Jahre nach Fort Wayne in die ECHL. In beiden Spielzeiten war Dugan interner Topscorer. Bietigheim wird die erste Station für ihn in Europa sein und der nächste Schritt in seiner Karriere.
Jack Dugan freut sich auf die Herausforderung um Ellental. „Ich kann es kaum erwarten für die Steelers aufs Eis zu gehen. Ich möchte zeigen was alles in mir steckt und mit meiner Leistung dazu beitragen, mit dem Team so viele Spiele wie möglich zu gewinnen.“ red