FußballSportaufmacher 1

Bleib-fair-Jahressieger aus Mönsheim

Fußballer Noah Baumgärtner verzichtet auf einen Foulelfmeter und wird dafür vom Verband ausgezeichnet.

  • Noah Baumgärtner (links) wird von Arno Blos für seine Fairness geehrt. Foto: wfv

    Noah Baumgärtner (links) wird von Arno Blos für seine Fairness geehrt. Foto: wfv

Fussball. Passender hätte der Moment kaum sein können: Direkt vor der Partie im Fußball-Bezirkspokal gegen den TSV Höfingen ist Noah Baumgärtner von der SpVgg Mönsheim als Bleib-fair-Monatssieger geehrt worden. Im Saisonfinale der Kreisliga B 5 im Bezirk Enz/Murr hatte der 21-jährige Stürmer auf einen Strafstoß verzichtet – in einem Spiel, das über die Meisterschaft entscheiden sollte. Gegner damals: der TSV Höfingen.

Doch damit nicht genug: DFB-Schiedsrichter Arno Blos (SC Altbach), mit 355 Einsätzen als Schiedsrichter-Assistent in der 1. und 2. Bundesliga eine echte Instanz, hatte noch eine Überraschung parat. Die Jury des württembergischen Fußballverbands (wfv) kürte Baumgärtners Aktion zur eindrucksvollsten der Saison 2024/2025 – und machte ihn damit zum Bleib-fair-Jahressieger.

Vor Anpfiff zollte Blos dem jungen Angreifer Respekt: „Es ist ein Entscheidungsspiel, es geht um die Meisterschaft. Da zu sagen, es war kein Elfmeter – Chapeau.“ Tatsächlich hatte der Schiedsrichter am vorletzten Spieltag Elfmeter für Mönsheim gegeben, doch Baumgärtner klärte auf: Der Torhüter hatte zuerst den Ball gespielt. Der Pfiff wurde zurückgenommen – Mönsheim verlor 0:2 und damit die Chance auf Meisterschaft. Für seine Fairness erhielt Baumgärtner einen Rucksack mit Sachpreisen und einem Gutschein für ein Spiel im Verbandsgebiet seiner Wahl (inklusive Bundesliga-Clubs). Als Jahressieger darf er sich zudem auf den Besuch eines DFB-Länderspiels freuen. Sein Verein erhält zehn neue Bälle und vier Mini-Tore.

Die Zahl von 149 gemeldeten Fairplay-Aktionen in der Saison 2024/2025 beeindruckte Blos: „Das lässt das Sportler-Herz höherschlagen.“ Er erinnerte daran, dass er selbst als A-Jugendlicher ein Hitzkopf gewesen sei. Heute, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf Top-Niveau als Schiedsrichter auf dem Platz, an der Seitenlinie und im „Kölner Keller“, weiß er, wie wichtig Respekt und Miteinander sind: „Solche Aktionen sind herausragende Beispiele dafür.“

Dem Jahressieger selbst war der Trubel um seine Person nicht ganz geheuer. Statt Worte ließ er lieber Taten sprechen und erzielte im Pokalspiel kurz vor dem Seitenwechsel aus spitzem Winkel den 1:2-Anschlusstreffer für seine SpVgg Mönsheim. Zum Weiterkommen reichte es aber nicht. Dass es bei diesem Spielstand blieb, wird ihn zwar ärgern – dennoch wird der frisch gebackene Bleib-fair-Jahressieger den Tag positiv in Erinnerung behalten. red

Datenschutz-Einstellungen