LokalesVaihingen

Kleine Kunstwerke im Ferienprogramm

  • Der Begriff Macramé stammt aus dem Spanischen und bezeichnet die aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Teppichen, Textilen und Ornamenten wie Wandhängern und Schmuck. Das Wort stammt von dem arabischen „migramah“ ab, was so viel wie weben bedeutet. Mit dieser kunstvollen Knotentechnik haben im Rahmen des Kleinglattbacher Sommerferienprogramms die Mädchen Windlichter für den Garten hergestellt. Zuerst wurde die Knotentechnik an einem Probeseil geübt. Danach durften sie die Windlichtgläser mit einer speziellen Farbe verziert. Durch kräftiges Pusten wurde die Farbe über das Glas verteilt. Nun begann das „Knüpfen“. Viele Knoten mussten gesetzt werden, damit eine schöne Windlichthalterung entstand. Die Mädchen hatten sehr viel Spaß. Anlässlich des Kleinglattbacher Ferienporgramm kamen auch sechs Kinder, ausgerüstet mit einem kleinen Hammer, in den Sitzungssaal (Bild). Nagelbilder oder „String Art“ war der Programmpunkt. Viele kleine Nägel mussten an der Schablone entlang auf das Holzbrett eingehämmert werden. Es wurde auch eine eigene Schablone, der Untergang der Titanic, entworfen und auf das Brett übertragen. Waren alle Nägel gesetzt, konnten die Kinder mit der Wolle die Nägel miteinander verbinden. Es entstanden richtig kleine Kunstwerke, welche die Kinder stolz ihren Eltern zeigen konnten. Foto: p

    Der Begriff Macramé stammt aus dem Spanischen und bezeichnet die aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Teppichen, Textilen und Ornamenten wie Wandhängern und Schmuck. Das Wort stammt von dem arabischen „migramah“ ab, was so viel wie weben bedeutet. Mit dieser kunstvollen Knotentechnik haben im Rahmen des Kleinglattbacher Sommerferienprogramms die Mädchen Windlichter für den Garten hergestellt. Zuerst wurde die Knotentechnik an einem Probeseil geübt. Danach durften sie die Windlichtgläser mit einer speziellen Farbe verziert. Durch kräftiges Pusten wurde die Farbe über das Glas verteilt. Nun begann das „Knüpfen“. Viele Knoten mussten gesetzt werden, damit eine schöne Windlichthalterung entstand. Die Mädchen hatten sehr viel Spaß. Anlässlich des Kleinglattbacher Ferienporgramm kamen auch sechs Kinder, ausgerüstet mit einem kleinen Hammer, in den Sitzungssaal (Bild). Nagelbilder oder „String Art“ war der Programmpunkt. Viele kleine Nägel mussten an der Schablone entlang auf das Holzbrett eingehämmert werden. Es wurde auch eine eigene Schablone, der Untergang der Titanic, entworfen und auf das Brett übertragen. Waren alle Nägel gesetzt, konnten die Kinder mit der Wolle die Nägel miteinander verbinden. Es entstanden richtig kleine Kunstwerke, welche die Kinder stolz ihren Eltern zeigen konnten. Foto: p

Jetzt einfach weiterlesen mit VKZ

Vorteile genießen mit einem VKZ+ Abo
  • Einfach online kündbar
  • Einmal anmelden und alle Artikel auf vkz.de lesen
  • Jetzt testen mit unserem Probeabo-Angebot
Datenschutz-Einstellungen