Politik

Grundgesetz unter Geiern

Die Väter und Mütter des Grundgesetzes hielten dieses für ein Provisorium. Sie bastelten sich vor 75 Jahren eine neue Verfassung – unter reichlich provisorischen Umständen.

  • Klassenzimmer der Nation: Der Parlamentarische Rat, der 1948/49 das Grundgesetz verfasst hat, tagte in der Bonner Pädagogischen Akademie. Zu den führenden Köpfen zählten die Württemberger Carlo Schmid (Dritter von links in der vorderen Reihe) und Theodor Heuss (rechts daneben), der spätere Bundespräsident.Foto: ullstein bild/dpa

    Klassenzimmer der Nation: Der Parlamentarische Rat, der 1948/49 das Grundgesetz verfasst hat, tagte in der Bonner Pädagogischen Akademie. Zu den führenden Köpfen zählten die Württemberger Carlo Schmid (Dritter von links in der vorderen Reihe) und Theodor Heuss (rechts daneben), der spätere Bundespräsident.Foto: ullstein bild/dpa

Ein Ozelot schleicht durch das dürre Gras, im Hintergrund lauert ein Löwe, ein Gepard setzt zum Sprung an. An der Geburtsstätte unserer Demokratie scheint jetzt wieder das Recht des Stärkeren zu herrschen. Zebras grasen derweil ahnungslos, Giraffen recken ihre langen Hälse bis zur Balustrade der…

Jetzt einfach weiterlesen mit VKZ

Vorteile genießen mit einem VKZ+ Abo
  • Einfach online kündbar
  • Einmal anmelden und alle Artikel auf vkz.de lesen
  • Jetzt testen mit unserem Probeabo-Angebot
Datenschutz-Einstellungen