Ob Autositz, Sofa oder die Matratze – in den Kopfbereichen von Polstern hinterlässt das Fett der Haare langfristig dunkle Verschmutzungen. Da sich die Polsterteile nicht in der Waschmaschine waschen lassen, stellt die Reinigung meist eine kleine Herausforderung dar. Um Haarfett aus Polstern zu entfernen, helfen die folgenden Tipps:
1. Das Material:
Als Erstes gilt es, das Material bzw. eventuelle Pflegeempfehlungen des Herstellers in Erfahrung zu bringen. In der Regel bestehen Polsterungen aus robusten Kunststofffasern, Mischfasern mit Wolle oder Mikrofasern, welche sich problemlos reinigen lassen.
2. Tupfen und Bürsten statt Rubbeln:
Vor allem Tupfen ist zum einen schonender für das Material und prinzipiell auch die einzige Möglichkeit, den in der Feuchtigkeit gelösten Schmutz später wieder aus dem Polster zu bekommen, sofern kein Nasssauger oder Ähnliches zur Verfügung steht.
3. Das richtige Reinigungsmittel:
Um Haarfett aus Polstern zu entfernen, benötigen Sie ein fettlösendes Reinigungsmittel in Kombination mit warmem Wasser. In der Regel genügt ein Schuss Spülmittel aufgelöst in einer Schüssel mit warmem Wasser. Kernseife hilft ebenfalls gut beim Lösen von Fettflecken auf Polstern. Testen Sie das Reinigungsmittel vorab an einer unauffälligen Stelle.
4. Polster richtig reinigen:
Die Spülmittellösung lässt sich am besten mit einer Polsterbürste in das Material einbürsten (hier auf Amazon bestellen / ANZEIGE). Bürsten Sie dabei in kreisenden Bewegungen von außen nach innen, damit sich der verschmutzte Bereich nicht vergrößert. Alternativ können Sie auch einen Schwamm verwenden.
5. Einwirken lassen und austupfen:
Lassen Sie das Spülmittel nun ein paar Minuten einwirken. Zur Entfernung tupfen Sie die in der Feuchtigkeit gelösten Verschmutzungen mit einem trockenen Geschirrtuch anschließend wieder heraus. Wenn Sie auf Nummer sichergehen wollen, können Sie den Vorgang mit warmem Wasser und ohne Spülmittel wiederholen.
Lese-Tipp: Birkenstock-Sandalen reinigen – So geht‘s
6. Bereiche möglichst komplett reinigen
Versuchen Sie verschmutzte Polsterbereiche wenn möglich eher großflächiger und am besten von einer Naht zur nächsten zu reinigen. Eine punktuelle Reinigung bleibt oftmals sichtbarer zurück.