Wirtschaft

Sehnsucht nach mehr Zuversicht

Weder trügerische Hoffnungen noch Schwarzmalerei helfen der Wirtschaft in ihrer tiefgreifenden Krise. Jetzt zählt der enge Bezug zur Realität, meint unser Autor.

  • Von Ludwig Erhard – dem Kanzler von 1963 bis 1966 – stammt der Satz, dass Wirtschaft zu 50 Prozent Psychologie sei. Auch in der aktuellen Krise könnte da noch etwas dran sein.Foto: dpa/dpa

    Von Ludwig Erhard – dem Kanzler von 1963 bis 1966 – stammt der Satz, dass Wirtschaft zu 50 Prozent Psychologie sei. Auch in der aktuellen Krise könnte da noch etwas dran sein.Foto: dpa/dpa

In der Bevölkerung greift der Wunsch um sich, dass die Medien zum neuen Jahr doch wieder mehr optimistischere und mutmachende Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft transportieren sollten. Das ist verständlich. In einer Atmosphäre des allgemeinen Schlechtredens oder gar der Resignation können…

Jetzt einfach weiterlesen mit VKZ

Vorteile genießen mit einem VKZ+ Abo
  • Einfach online kündbar
  • Einmal anmelden und alle Artikel auf vkz.de lesen
  • Jetzt testen mit unserem Probeabo-Angebot
Datenschutz-Einstellungen