Wirtschaft

Deutliche Mahnung an die Regierenden

Die Mindestlohnkommission entzieht sich den Erwartungen, die 15 Euro zu überschreiten – und zeigt der Regierung unmissverständlich, was sie von dem Druck hält, meint unser Autor.

  • Schulterschluss bei der Präsentation des Abschlussberichts: Stefan Körzell (Deutscher Gewerkschaftsbund, DGB), Christiane Schönefeld (Kommissionsvorsitzende) und Steffen Kampeter (Bundesvereinigung der Arbeitgeber, BDA).Foto: Michael Kappeler/dpa

    Schulterschluss bei der Präsentation des Abschlussberichts: Stefan Körzell (Deutscher Gewerkschaftsbund, DGB), Christiane Schönefeld (Kommissionsvorsitzende) und Steffen Kampeter (Bundesvereinigung der Arbeitgeber, BDA).Foto: Michael Kappeler/dpa

Bei der Präsentation ihres Abschlussberichts hat die Mindestlohnkommission unmissverständlich ein Stoppschild entgegengehalten. Nie zuvor stand die gesetzlich garantierte Unabhängigkeit des Gremiums so sehr in Frage – immens war der Druck, die Schwelle von 15 Euro zu überschreiten. Gerade die SPD…

Jetzt einfach weiterlesen mit VKZ

Vorteile genießen mit einem VKZ+ Abo
  • Einfach online kündbar
  • Einmal anmelden und alle Artikel auf vkz.de lesen
  • Jetzt testen mit unserem Probeabo-Angebot
Datenschutz-Einstellungen