Panorama

Salami-Rückruf aktuell – blutiger Durchfall und Nierenversagen

Rätselhafte Serie mit Problemen durch verseuchte Wurst: Besonders Kinder und ältere Menschen sind bundesweit bedroht - bis hin zu akutem Nierenversagen.

  • Erneut war Ekel-Salami bei einem Supermarkt im Verkauf.Foto: imago images/allOver-MEV

    Erneut war Ekel-Salami bei einem Supermarkt im Verkauf.Foto: imago images/allOver-MEV

Schon wieder eine Lebensmittelwarnung wegen Ehec-Erregern in der Wurst: Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH hat einen dringenden Rückruf für eines ihrer Wurstprodukte gestartet. Bei routinemäßigen Kontrollen wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen, die schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen können – ebenso wie bereits vor einigen Wochen bei der Firma Wiltmann.

Betroffen ist die „Genießer Salami im Pfeffermantel“ der Marke „Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg“, die bundesweit in Rewe-Märkten verkauft wurde und ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt. Von dem Verzehr wird dringend abgeraten. Die Bakterien können innerhalb weniger Tage zu Symptomen wie Durchfall und Bauchschmerzen führen. In einigen Fällen kann es zu schwereren Verläufen kommen, die blutigen Durchfall, Fieber und sogar akutes Nierenversagen (HUS) umfassen.

Salami-Rückruf – Lebensgefahr für Kinder und Immunschwache

Besonders gefährdet sind Kinder unter sechs Jahren, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Bei ihnen kann sich in fünf bis zehn Prozent der Erkrankungsfälle ein hämolytisch-urämisches Syndrom entwickeln, das durch eine Schädigung der Blutgefäße, der roten Blutkörperchen und der Nieren gekennzeichnet ist und häufig eine Dialyse erforderlich macht. Als weitere Komplikationen können Hirnblutungen, neurologische Störungen und Schädigungen an anderen Organen auftreten.

Salami-Rückruf bei Rewe – betroffene Chargen

Fakten zum EHEC-Erreger

Ein Salami-Rückruf nach dem anderen

Dieser Rückruf reiht sich in eine Serie von Salami-Rückrufen in diesem Jahr ein. Erst vor Kurzem musste die Wiltmann GmbH gleich mehrfach Salamiprodukte wegen EHEC-Erregern zurückrufen. Verbraucher sollten daher besonders aufmerksam sein und betroffene Produkte nicht verzehren. Was hinter der anhaltenden Serie steckt, bleibt vorerst rätselhaft.

Kunden, die die Produkte gekauft haben, können sie im Handel gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben - auch ohne Vorlage des Kassenbons. Für Rückfragen hat Stockmeyer eine Hotline unter der Telefonnummer 05426 / 82-580 eingerichtet. Das Unternehmen entschuldigt sich ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten.

Datenschutz-Einstellungen