Noch ist es offiziell Herbst, doch in den kommenden Tagen zeigt sich bereits ein Hauch von Winter. Während viele Regionen mit kühlen Nächten und Nebel zu kämpfen haben, fällt in den Alpen Schnee. Im Flachland kann es frostig werden.
Wo fällt diese Woche Schnee?
Laut Deutschem Wetterdienst sind ab Dienstag (30.09.) in den Hochlagen der Alpen Schneefälle möglich. Oberhalb von 2000 Metern erwarten die Meteorologen in den Allgäuer Hochalpen bis zu 5 Zentimeter Neuschnee, in den höheren Lagen der Berchtesgadener Alpen sogar bis zu 15 Zentimeter. Auf den Gipfeln wird es also weiß, während die Täler nur Regen abbekommen.
Droht Frost im Flachland?
Auch abseits der Berge wird es spürbar kälter. Schon in der Nacht zum Dienstag sinken die Temperaturen im Osten auf 0 bis 1 Grad, örtlich droht Bodenfrost bis -2 Grad. In den Nächten darauf wird es noch frischer: Vor allem in den östlichen Mittelgebirgen sind Bodenfröste bis -3 Grad möglich. Autofahrer und Pendler sollten sich daher auf glatte Straßen und längere Wartezeiten durch Nebel einstellen.
Ausblick auf die Woche
Bis zum Wochenende zeigt sich das Wetter in Deutschland von seiner wechselhaften Seite. Am Dienstag dominiert im Süden Regen, während es nördlich der Mittelgebirge einen Mix aus Sonne und Wolken gibt. In den Alpen setzt oberhalb von 2000 Metern Schneefall ein. Der Mittwoch bringt insgesamt mehr Sonne, lediglich an den Alpen halten sich noch Schauer, auf den Gipfeln fällt weiterhin Schnee. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 11 und 17 Grad. Am Donnerstag folgt ein ruhiger Herbsttag mit heiter bis wolkigen Abschnitten bei 10 bis 17 Grad, in der Nacht tritt verbreitet Bodenfrost auf. Zum Wochenende wird das Wetter unbeständiger: Von Freitag bis Sonntag ziehen Regengebiete durch, begleitet von kräftigem Wind. An den Küsten und im Bergland sind stürmische Böen möglich, die Temperaturen liegen dann zwischen 13 und 18 Grad.