Login
/
Wegweiser: Für Georg Herrmann von Team Sport Evolution Illingen machen den besonderen Reiz seiner Lieblingsrunde ins Kraichgau und die Rheinebene die vielen Badeseen entlang der Strecke aus.
VKZ
Wegweiser: Thilo Pfisterer hat schon mit 25 Jahren seine Kickschuhe an den Nagel gehängt und sich dem Ausdauersport zugewandt. Viele seiner Freunde sind ihm in der Zwischenzeit gefolgt. Einen Traum muss er sich aber noch erfüllen: einen Ironman finishen.
Wegweiser: Annika Metzger hat Gefallen sowohl an Bahnwettbewerben über 400 und 800 Meter als auch an Volksläufen über fünf bis zehn Kilometer. Für beide Wettkämpfe braucht die Illingerin eine gewisse Kondition, weshalb ihre Lieblingsstrecke elf Kilometer lang ist.
Wegweiser: Jürgen Rebstocks Lieblingsstrecke bringt den Radfahrer in einer Rundtour durch alle Stadtteile, ohne dass Wege mehrmals befahren werden müssen. Die Strecke ist aber recht anspruchsvoll, da sie rund 560 Höhenmeter beinhaltet.
Wegweiser: Simone Köppel aus Roßwag geht trotz Blutkrebs-Erkrankung und Bandscheibenvorfällen regelmößig laufen, wenn auch nicht mehr so exzessiv wie früher. Es ist für sie ein guter Ausgleich zur Arbeit, bei dem sie Lösungen für Alltagsprobleme findet.
Wegweiser: Julian Großkopf zieht es zum Radtraining immer wieder in den Stromberg. Der Triathlon-Europameister der Altersklasse 20 bis 24 Jahre findet dort Strecken, die Anstiege und Abfahrten umfassen, aber auch Touren, auf denen er es rollen lassen kann.
Wegweiser: Felix Deißer ist wie Arno Deißer begeisterter Ausdauerläufer. Doch Schwimmen liegt ihm nicht so, weshalb der 33-Jährige nur bei Lauf- und Radwettkämpfen startet und nicht auch beim Triathlon. Nach der Geburt seiner Tochter bleibt aktuell aber wenig Zeit.
Wegweiser: Gabriele und Wolfgang Kreeb sind begeisterte Radfahrer, die ohne ihren Drahtesel nicht können. „Wenn wir in Urlaub fahren, sind sie in der Regel mit dabei“, erzählt der 72 Jahre alte Großglattbacher. Ein Highlight ist die Hochzeitsreise des Ehepaars: Im Sattel fuhren die beiden in Kanada von Vancouver nach Calgary.
Wegweiser: Um die beste Vorbereitung auf Volksläufe zu haben, bei denen man bei einem Erststart nicht unbedingt die Topografie kennt, baut der Enzweihinger gerne ein paar Höhenmeter in seine Trainingsrunden ein. Deshalb zieht es ihn häufig aufs Weitfeld.M
Wegweiser: Seit seiner Mountainbike-Anfangszeit vor rund einem Vierteljahrhundert fährt Wolf-Thorsten Witt seine Lieblingsrunde von Nussdorf nach Weissach. Sie ist wie für das Training auf dem Crossrad gemacht: Es geht im Wald hoch und runter, ohne bergig zu werden.
Wegweiser: Von Ensingen in den Ortsteil von Illingen läuft Christian Streib vor allem durch den Wald. Deshalb freut er sich, wenn es etwa auf halber Strecke durch den historischen Ortskern geht.
Wegweiser: Effi Münchinger und Edgar Lachenmayer lieben ihre E-Bikes, weil sie Mobilität abseits des Autos verheißen. Die beiden Vaihinger nutzen jede Gelegenheit, um eine Tour zu absolvieren – das Fahrrad geht zum Teil auch mit in den Urlaub.
Wegweiser: Die Runde vom Ellental entlang der Enz bis nach Untermberg und auf der anderen Flussseite durch das Wiesental zurück ist der ehemalige Weltklasse-Hürdensprinter der LG Neckar-Enz in seiner Laufbahn so häufig gelaufen wie keine andere Strecke.
Wegweiser: „Die Strecke fahre ich gerne, wenn ich ein paar Berge fahren will“, erklärt der Straßenradprofi. Vor allem bei Langenbrand und Engelsbrand muss der Vaihinger viele Höhenmeter überwinden.
Wegweiser: Georg Herrmann, der Vorsitzende des Ausdauersportvereins Team Sport Evolution Illingen, braucht die Bewegung, um sich wohl zu fühlen. Nur bei sportlichen Aktivitäten kann der 43-jährige Neulinger runterkommen und abschalten.
Wegweiser: Seit der Rheinländer 2009 nach Vaihingen gezogen ist, gehört die Strecke über Maulbronn, Diefenfach und Gündelbach für den 51-Jährigen zu seinem Trainingsrepertoire. Dass kaum Anstiege dabei sind, kommt ihm aufgrund seiner Statur entgegen.
Wegweiser: Als Standortbestimmung vor einem Marathon gibt es für Peter Klein keine bessere Strecke als die „Mühlhausener Runde“, wie sie beim Lauftreff Nussdorf genannt wird. Gleichzeitig verlangen die 28 Kilometer einem alles ab – vor allem wegen der Anstiege.
Wegweiser: Der ehemalige 800- und 1500-Meter-Läufer sucht sich Runden, die flach verlaufen. Seine Lieblingsstrecke führt den 45-jährigen Enzweihinger deshalb an der Enz entlang und auf den neuen Radweg auf der ehemaligen WEG-Bahntrasse.
Wegweiser: Daniele Eismann liebt an ihrer Lieblingsstrecke all das, was die Region ausmacht – Streuobstwiesen, Weinberge und Wälder. Für die Oberriexingerin ist Radfahren aber Sport, deshalb geht es hauptsächlich über Straßen und nur ab und zu über Wirtschaftswege.
Wegweiser: Wenn Sinan Yilmaz auf seiner Lieblingsstrecke von Enzweihingen aus gen Heimatdorf schnauft, muss er eine lange Steigung überwinden. Die 16 Kilometer sind geprägt von einem ständigen Auf und Ab in abwechslungsreicher Umgebung.
Wegweiser: Seit seinen Laufanfängen befindet sich die Strecke von Markgröningen über Tamm bis in die Festung im Trainingsrepertoire von Sven Kratochwil. Der Markgröninger schätzt an der Runde die verschiedenen Untergründe, aber gerade auch die Anstiege.
Wegweiser: Als Bahnläufer, der sich vor allem auf die Distanzen von 800 bis 10 000 Meter konzentriert, ist Grundschnelligkeit für Paul Jelden wichtig. Deshalb liebt er das Training auf dem Enztal-Radweg zwischen Roßwag und Mühlhausen. Denn hier kann er Gas geben.
Wegweiser: Der Mittelstreckenläufer hat für seine Lieblingsstrecke Abschnitte gewählt, „die ich gerne laufe“. Los geht es für den 17-Jährigen auf der Nussdorflaufstrecke, ins Weissacher Täle, am Studelbach entlang, die Riethalde hoch wieder auf die Nussdorflaufstrecke.
Wegweiser: Nicole Benning ist gerne mit sich und ihren Gedanken beim Laufen alleine. Deshalb bevorzugt die Kleinglattbacherin, von ihrem Zuhause in den Stromberg zu laufen. Der Vorteil dabei ist auch: Die Strecke lässt sich beliebig verlängern oder abkürzen.
Wegweiser: Der Triathlet Martin Diebold liebt den Trainingseffekt für die Oberschenkelmuskulatur durch die Stäffele in Roßwag.
Wegweiser: Andreas Weis zeigt seine Lieblingsstrecke von der heimischen Werkstatttür durch wildromantische Auen im Kreuzbachtal und an Pferdekoppeln vorbei. Der Nussdorfer nutzt die Tour nicht nur, um den Kopf freizubekommen, sondern auch für Intervalltraining.
Ex-Profi hat für den Jedermannwettbewerb der Deutschland-Tour Trainingspläne erstellt.
Wegweiser: Thomas Fritsch zeigt seine Lieblingsstrecke von seiner Haustür über Lienzingen und Mühlacker an den Fluss, Besonders wichtig ist dem Triathleten, dass er sich nicht ins Auto setzen und dadurch Zeit für An- und Abfahrt zum Training einplanen muss.
Wegweiser: Julian Großkopf zeigt seine Lieblingsstrecke auf den Höhenzügen entlang des Kirbachtals. Für ihn ist es eine Runde, wenn er entspannt joggen möchte. Denn auf den Waldwegen und Trails ist er praktisch ungestört. Einige Höhenmeter sind aber zu absolvieren.
Mehr Artikel laden