Fußball

Löchgau schlägt sich wacker

Der FVL wehrt sich gegen Heidenheim.

Fussball. Die Fußballerinnen des FV Löchgau haben sich in der Verbandsliga Württemberg beim übermächtigen Spitzenreiter 1. FC Heidenheim bei der 0:3 (0:1)-Niederlage wacker geschlagen.

Mit drei Zählern zieren die Löchgauerinnen weiterhin das Tabellenende. „Das war von den Mädels bisher die beste taktische Saisonleistung. Wir haben aus dem Spiel heraus keine einzige Chance zugelassen. Die individuelle Klasse von Heidenheim hat den Ausschlag gegeben“, meint Löchgaus Trainer Marco Bärschneider. Er ließ sein Team mit einer sehr defensiven Ausrichtung im 5-4-1-System agieren. Der Tabellenführer hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz und kombinierte auch gut bis zum Löchgauer Strafraum, wo dann meistens Endstation war. Die Fünferkette des FVL machte durch geschicktes Verschieben immer wieder die Räume eng. Mit einem Sonntagsschuss erlöste FCH-Torjägerin Josephine Wild, die den Ball aus 25 Metern zum 1:0 unter die Latte platzierte, die Gastgeberinnen (39. Minute). Noch vor der Pause bewahrte FVL-Torfrau Maya Vahsen mit einem Reflex gegen Aline Schröm ihr Team vor einem weiteren Gegentreffer (43.). Heidenheim entschied nach Wiederbeginn durch zwei Eckbälle dann die Partie. Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß erwischte Wild mit einem abgefälschten Schuss die Löchgauer Torfrau auf dem falschen Fuß (53.). Zwei Minuten später befand sich der FVL im kollektiven Tiefschlaf, Tigidankay Bay köpfte freistehend das 3:0 (55.). „Wir haben uns in den 90 Minuten in keiner Sekunde des Spiels aufgegeben. Das ist den Mädels hoch anzurechnen“, erklärte Bärschneider. Bei zwei Konterangriffen kam seine Mannschaft durch Anouk Altenburg auch gefährlich vor das Heidenheimer Tor. Mit einem Schuss ins kurze Eck prüfte die Angreiferin Heidenheims Torfrau Janina Liber (70.) und wenig später wurde sie im letzten Moment gestoppt (75.). „Wenn wir immer so spielen würden, hätten wir mehr Punkte auf dem Konto“, meint der Löchgauer Übungsleiter.

Datenschutz-Einstellungen