Baden-Württemberg

Werden in Schulen zu viele männliche Autoren gelesen?

Goethe, Schiller, Kafka, Mann – die Lektüren im Gymnasium kommen vor allem von männlichen Autoren. Warum das so ist, und ob sich das ändern müsste.

  • Von vier Abi-Lektüren stammen drei von Männern. Lehrerin Birgit Hecht vom Robert-Bosch-Gymnasium Gerlingen würde gern mehr Autorinnen mit ihrem Deutsch-Leistungskurs lesen.Foto: Simon Granville

    Von vier Abi-Lektüren stammen drei von Männern. Lehrerin Birgit Hecht vom Robert-Bosch-Gymnasium Gerlingen würde gern mehr Autorinnen mit ihrem Deutsch-Leistungskurs lesen.Foto: Simon Granville

Wie wirkt dieser Karl Roßmann? „Jung und naiv“, sagt Anna. „Wenig markant“, sagt Jasper. „Ein wenig dümmlich“, sagt James. Lehrerin Birgit Hecht notiert die Begriffe auf der Folie, die ein Beamer an die Wand wirft. Auf dem Stundenplan ihres Deutsch-LK am Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen steht…

Jetzt einfach weiterlesen mit VKZ

Vorteile genießen mit einem VKZ+ Abo
  • Einfach online kündbar
  • Einmal anmelden und alle Artikel auf vkz.de lesen
  • Jetzt testen mit unserem Probeabo-Angebot
Datenschutz-Einstellungen