Baden-Württemberg

Romantische Ausflüge für Verliebte

Eines der schönsten Geschenke, das sich Pärchen zum Valentinstag schenken können, ist Zeit miteinander zu verbringen. Wir haben sieben Ausflugstipps für den Valentinstag gesammelt.

  • Am Valentinstag wird traditionell die Liebe gefeiert.Foto: dpa/Susann Prautsch

    Am Valentinstag wird traditionell die Liebe gefeiert.Foto: dpa/Susann Prautsch

  • Was kann es romantischeres geben, als Hand in Hand unter freiem Himmel  über die Eisfläche zu gleiten? Im Winter ist das Wunnebad Winnenden geschlossen, doch dafür öffnet der Schlittschuhpark. Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Am Valentinstag hat die Eisbahn von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sechs Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.wunnebad.de/schlittschuhpark.Foto: Pressefoto Horst Rudel/Horst Rudel

    Was kann es romantischeres geben, als Hand in Hand unter freiem Himmel über die Eisfläche zu gleiten? Im Winter ist das Wunnebad Winnenden geschlossen, doch dafür öffnet der Schlittschuhpark. Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Am Valentinstag hat die Eisbahn von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sechs Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.wunnebad.de/schlittschuhpark.Foto: Pressefoto Horst Rudel/Horst Rudel

  • Wer dem Alltag entfliehen will, ist auf der Insel Mainau am Bodensee genau richtig. Zwar entfaltet sich die ganze Blütenpracht im Februar noch nicht, doch im Schmetterlingshaus herrscht täglich Sommer. Dieses kann man – wie die ganze Insel – von 10 bis 17 Uhr besichtigen. Ein Tagesticket kostet für Erwachsene 10,50 Euro. Weitere Informationen unter www.mainau.de.Foto: dpa/Felix Kästle

    Wer dem Alltag entfliehen will, ist auf der Insel Mainau am Bodensee genau richtig. Zwar entfaltet sich die ganze Blütenpracht im Februar noch nicht, doch im Schmetterlingshaus herrscht täglich Sommer. Dieses kann man – wie die ganze Insel – von 10 bis 17 Uhr besichtigen. Ein Tagesticket kostet für Erwachsene 10,50 Euro. Weitere Informationen unter www.mainau.de.Foto: dpa/Felix Kästle

  • Für Paare, die den Valentinstag gerne gemütlich angehen wollen, eignet sich das Bettenkino im Traumpalast Leonberg. Der Kinosaal ist mit Doppelbetten ausgestattet, in denen es sich gut kuscheln lässt. Welche Filme laufen, erfährt man unter  leonberg.traumpalast.de.Foto: dpa/Bernd Weißbrod

    Für Paare, die den Valentinstag gerne gemütlich angehen wollen, eignet sich das Bettenkino im Traumpalast Leonberg. Der Kinosaal ist mit Doppelbetten ausgestattet, in denen es sich gut kuscheln lässt. Welche Filme laufen, erfährt man unter leonberg.traumpalast.de.Foto: dpa/Bernd Weißbrod

  • Die Burg Hohenzollern am Rand der schwäbischen Alb   thront auf  855 Metern Höhe und bietet einen märchenhaften Ausblick. Von Februar an sind die Außenanlage der Burg Hohenzollern und die beiden Burg-Kapellen sowie das Restaurant geöffnet. Da die Schauräume noch geschlossen sind, gelten ermäßigte Eintrittspreise. Für Erwachsene kostet das Online-Ticket sieben Euro. Informationen sind unter www.burg-hohenzollern.com erhältlich.Foto: dpa/Bernd Weißbrod

    Die Burg Hohenzollern am Rand der schwäbischen Alb thront auf 855 Metern Höhe und bietet einen märchenhaften Ausblick. Von Februar an sind die Außenanlage der Burg Hohenzollern und die beiden Burg-Kapellen sowie das Restaurant geöffnet. Da die Schauräume noch geschlossen sind, gelten ermäßigte Eintrittspreise. Für Erwachsene kostet das Online-Ticket sieben Euro. Informationen sind unter www.burg-hohenzollern.com erhältlich.Foto: dpa/Bernd Weißbrod

  • Die romantische Fachwerkstadt Calw – Heimatstadt von Hermann Hesse – ist immer einen Besuch wert. Für sportliche Paare bietet sich die Tour  „rund um Calw“ an, um die Zweisamkeit in der Natur zu genießen. Informationen zu dem Rundweg gibt es unter www.mein-schwarzwald.de. Calw ist 48 Kilometer von Stuttgart entfernt.Foto: IMAGO/imagebroker/IMAGO/imageBROKER/Manuel Kamuf

    Die romantische Fachwerkstadt Calw – Heimatstadt von Hermann Hesse – ist immer einen Besuch wert. Für sportliche Paare bietet sich die Tour „rund um Calw“ an, um die Zweisamkeit in der Natur zu genießen. Informationen zu dem Rundweg gibt es unter www.mein-schwarzwald.de. Calw ist 48 Kilometer von Stuttgart entfernt.Foto: IMAGO/imagebroker/IMAGO/imageBROKER/Manuel Kamuf

  • Für schwindelfreie Paare ist ein Ausflug zum  Schönbuchturm im Schönbuch bei Herrenberg empfehlenswert. Oben angekommen ist der Ausblick atemberaubend. Im Anschluss kann man noch das majestätische Rotwild im  nahe gelegenen Schaugehege beobachten. Der Schönbuchturm ist etwa 35 Kilometer von Stuttgart entfernt.Foto: factum/Weise/Simon Granville/factum

    Für schwindelfreie Paare ist ein Ausflug zum Schönbuchturm im Schönbuch bei Herrenberg empfehlenswert. Oben angekommen ist der Ausblick atemberaubend. Im Anschluss kann man noch das majestätische Rotwild im nahe gelegenen Schaugehege beobachten. Der Schönbuchturm ist etwa 35 Kilometer von Stuttgart entfernt.Foto: factum/Weise/Simon Granville/factum

  • In Konstanz finden sich viele schöne Plätzchen mit Blick auf den Bodensee. Wer darüber hinaus Konstanz von seiner romantischsten Seite erleben will, kann die Spezial-Stadtführung „Kuppel-Tour“ zum Valentinstag unter www.konstanz-info.com buchen. Die Führung kostet 17 Euro pro Person. Von Stuttgart aus ist Konstanz 174 Kilometer entfernt.Foto: MTK / Hari Pulko/Hari Pulko

    In Konstanz finden sich viele schöne Plätzchen mit Blick auf den Bodensee. Wer darüber hinaus Konstanz von seiner romantischsten Seite erleben will, kann die Spezial-Stadtführung „Kuppel-Tour“ zum Valentinstag unter www.konstanz-info.com buchen. Die Führung kostet 17 Euro pro Person. Von Stuttgart aus ist Konstanz 174 Kilometer entfernt.Foto: MTK / Hari Pulko/Hari Pulko

Der Valentinstag am 14. Februar hat für manche Paare eine besondere Bedeutung. Sie feiern ihre Liebe, überraschen sich mit Aufmerksamkeiten oder genießen ihre Zweisamkeit. Kritiker halten den Tag für eine Erfindung der Blumenhändler, die an diesem Tag besonders viel Umsatz machen.

Namensgeber für den Valentinstag ist der heilige Valentin aus Rom, der im Dritten Jahrhundert Liebespaare nach christlichem Ritus getraut haben soll, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte. Dafür musste Valentin – im wahrsten Sinne des Wortes – den Kopf hinhalten. Doch historisch kann die Figur des Valentin nicht eindeutig belegt werden.

Vielen Paare geht es aber weder um Konsum, noch um die historische Bedeutung des Tages. Sie wollen einfach Zeit miteinander verbringen und planen gemeinsame Ausflüge. In der näheren Umgebung von Stuttgart gibt es viele schöne Ziele, an denen man den Alltag hinter sich lassen und romantische Momente genießen kann.

Für noch Unentschlossene haben wir sieben romantische Tipps in unserer Bildergalerie zusammengestellt.

Datenschutz-Einstellungen